Biographie Klaus Warter

Naturfotograf seit vierzig Jahren.
Hauptarbeitsgebiet ist Alaska, wohin uns seit 1981 über fünfunddreißig Reisen führten, „off the beaten path“ (abseits ausgetretener Wege). Mit meiner Frau verbrachte ich jedes Jahr mehrere Monate in der Wildnis. Unsere Verkehrsmittel waren Faltboote, Kanu und Kleinflugzeuge, unsere Wohnsitze waren ein kleines Zelt, aber auch Container, Hütten, oder unter freiem Himmel. Mein liebstes Motiv dort: die Braunbären, viele Reisen führten in den Katmai National Park und Preserve, wo wir inmitten großer Bärenversammlungen lebten.
Ein anderes Arbeitsgebiet ist Nordeuropa einschließlich Spitzbergen. Weitere Reisen führten nach Botswana, Kenia, Tanzania, Mongolei, Japan, Argentinien und Chile.
Die Photos werden in Büchern, Kalendern, Zeitschriften und Vorträgen veröffentlicht.
Ich fotografiere mit Canon EOS RP und EOS 7D MK II sowie Objektiven von 14 bis 600 mm.
Biographie Waltraut Warter

In Amerika wegen der leichteren Aussprache „Toni“ genannt. Begleiterin vieler Reisen als “Secretary, Assistant and Camp Cook“. Das Reisen zu zweit ist nicht nur angenehmer, sondern es bringt auch viele Vorteile, wenn man einen aufmerksamen Begleiter zur Seite hat. Im Bärenland zählen scharfe Sinne und die Natur schult Mensch und Tier im respektvollen Umgang miteinander.